Wann entscheide ich mich für den Gelenkersatz?
Wenn konservative Behandlungen wie Medikamente, Kälte-, Wärme- oder elektrotherapeutische Anwendungen Ihre Beschwerden nicht mehr lindern, sollten Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit eines Gelenkersatzes sprechen.
Welches Implantat ist das Richtige?
Mit einer Endoprothese werden die verschlissenen Teile Ihres Hüftgelenks, der Oberschenkelkopf und die Hüftpfanne, ersetzt. In Form und Funktion ist sie dem natürlichen Gelenk nachempfunden: Der Hüftschaft wird im Oberschenkelknochen verankert. Auf dem Schaft sitzt ein Kugelkopf, der den Hüftkopf ersetzt. Der Kugelkopf gleitet in der künstlichen Hüftpfanne, die im Becken verankert wird.
Ziel ist immer, so viel Knochensubstanz wie möglich zu erhalten. „Knochensparende“ Implantate wie der Oberflächenersatz und der Kurzschaft wurden für Patienten mit einer guten Knochensubstanz entwickelt.
Endoprothesen gibt es für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder in verschiedenen Designs, Grössen und Materialien. Ihr Arzt wird mit Ihnen über das richtige Modell und die entsprechende Operationsmethode entscheiden.
.jpg)
Zurück in ein aktives Leben
Der künstliche Hüftgelenkersatz - Ihr persönlicher Leitfaden als PDF