Es ist äußerst wichtig, dass Anbieter im Gesundheitswesen nach effizienteren Methoden suchen, um ressourcenintensive Wundpatienten zu behandeln.1
Das MolecuLight i: X Gerät bietet maximale Einblicke, um eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Kliniker zu erleichtern.2
Bis zu 9x schnellere Heilung
Die Integration des MolecuLight i: X-Instruments in die Standardpflege hilft Klinikern, fluoreszierende Bakterien zu identifizieren und zu behandeln, die nachweislich die durchschnittliche Zeit bis zum Verschluss bei chronischen Wunden von 200 auf 22 Tage reduziert (bis zu 9-fache Verbesserung gegenüber Standardpflege) .3
89% Gesamtreduktion der Kosten im Vergleich zum Standard der Pflege4
Die Integration des MolecuLight i: X in die routinemäßige Wundversorgung erleichtert die evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Kliniker und reduziert nachweislich die Behandlungskosten für chronische Wunden um 89% (im Vergleich zum Standard der Behandlung). Es hat sich gezeigt, dass dies zu folgenden Ergebnissen führt:
- Mehr positive Ergebnisse: Beschleunigt die Wundverschlusszeit, was zu reduzierten Visiten führen kann3
- Effizientere Probenahme: Visualisiert den Ort und die Verteilung der Bakterienbelastung über das Wundbett und die Peripherie, was zu einem 54% genaueren Abstrich führt4
- Mehr Einsparungen: Erleichtert eine verantwortungsvollere Entscheidungsfindung bei Verbänden, Antibiotika und Antibiotika am Point-of-Care5,6
- Weniger ineffektive Wundbehandlungen: Stattdessen bessere Selektion der Verbände und objektive Rückmeldung zur Wirksamkeit1,6
- Weniger Arzneimittel: Optimiert stattdessen Therapien und unterstützt einen verantwortungsvollen antimikrobiellen Einsatz5,6
Kann den Wundverschluss beschleunigen3
Eine genaue Wundbeurteilung führt zu einer geeigneteren Wundbehandlung, die den Wundverschluss beschleunigen kann.
MolecuLight i: X-geführte Behandlung erhöhte die Rate der Wundheilung (statistisch signifikant) im Vergleich zum Standard der Versorgung.3

Aussagen
“This wound would never have healed so quickly without the MolecuLight i:X and the gained insight to debride more frequently.”
Dr Stephan Landis, MD, FRCP(C) Guelph General Hospital, Guelph, Canada
“The MolecuLight i:X images show no red fluorescence on the gauze or wound and clinical signs and symptoms suggest nice wound healing. I will discontinue use of antimicrobial ointment and dressings and continue negative pressure wound therapy with regular gauze.”
Rose Raizman, RN-EC, MSc, Scarborough & Rouge Hospital, Toronto, Canada
“I would not have suspected high levels of Pseudomonas on this wound. Both the Infectious Disease physician and myself were surprised when seeing the MolecuLight i:X images, which influenced my dressing selection.”
Rosemary Hill, BSN, CWOCN, CETN(C) Vancouver Coastal Health, North Vancouver, Canada
RERERENZEN
1. Lindholm C and Searle R. Wound management for the 21st century: combining effectiveness and effi ciency. Int Wound J. 2016 Jul;13 Suppl 2:5-15.
2. Wu YC et al. Handheld fluorescence imaging device detects subclinical wound infection in an asymptomatic patient with chronic diabetic foot ulcer: a case report. Int Wound J. 2016 Aug;13(4):449-53.
3. DaCosta RS et al. Point-of-care auto fluorescence imaging for real-time sampling and treatment guidance of bioburden in chronic wounds: first-in-human results. PLoS One. 2015 Mar 19;10(3).
4. Ottolino-Perry K et al. Improved detection of wound bacteria using fluorescence image guided wound sampling in diabetic foot ulcers. Int Wound J. 2017 Feb 28. doi: 10.1111/iwj.12717.
5. Hill R and Douglas JJ. Real-time bacterial fluorescence imaging guides antimicrobial stewardship in patients with diverse wounds. Proceedings of the Annual Symposium on Advanced Wound Care (SAWC); 2017 Apr 5-9; San Diego, CA. (Accepted).
6. Landis SL et al. Use of fluorescence imaging in visualizing bacteria in chronic ulcers and traumatic soft tissue damage. Proceedings of the Annual Meeting of the Society of Federal Health Professionals (AMSUS); 2016 Nov 29-Dec 2; National Harbor, MD.