Die OXINIUM Technologie - Ein High Tech Implantatwerkstoff in der Endoprothetik
Die Laborergebnisse bestätigen: Der Abrieb in Kombination mit Polyethylen wird deutlich reduziert. Mit der neuen VERILAST™ Technologie kombiniert Smith & Nephew gleich zwei innovative Materialien zu einer einzigartigen Gleitpaarung: OXINIUM™ und XLPE.
Der Nickelanteil des Materials liegt bei nahezu 0% und bietet sich damit für den metallsensitiven Patienten an. Die OXINIUM Technologie gibt es derzeit in Form von Femurkomponenten für die Kniesysteme JOURNEY II BCS, JOURNEY II CR, JOURNEY PFJ, JOURNEY UNI, GENESIS II und LEGION RK sowie als Materialalternative für Hüftköpfe. Die Implantate aus diesem HighTech Material sind hochglänzend schwarz. Sie sind nur bei Smith & Nephew erhältlich.
Die in der Endoprothetik eingesetzten Materialkombinationen stellen einen ausbalancierten Kompromiss zwischen den Materialeigenschaften und den biologischen Voraussetzungen dar. Der vollkommene Gelenkersatz, der die Leistungsfähigkeit eines gesunden Gelenkes aufweist oder diese sogar überbietet, ist auch in der heutigen Zeit noch nicht erhältlich.
Um so mehr lässt es deshalb aufhorchen, wenn es Wissenschaftlern gelingt, die bestehenden Grenzen um eine messbare Größe auszuweiten. In den Entwicklungs-laboratorien von Smith & Nephew wurde in 11-jähriger Arbeit eine Form der Materialveredelung entwickelt, die den Spagat zwischen zwei Materialwelten erlaubt. Die Verbindung zwischen Härte, Abriebfestigkeit und Gleiteigenschaften der Keramik mit der Bruchfestigkeit und Elastizität des Metalls.
Der Name dieses Werkstoffes ist OXINIUM. Bei dieser Innovation handelt es sich um eine metallische Zirkonium-Niob-Legierung, bei der definierte Flächen beliebiger Form in einem Wärmebehandlungsprozess eine Umwandlung in eine Zirkoniumoxidkeramik erfahren. Es handelt sich dabei weder um eine Beschichtung, mit dem Nachteil eines Härte- bzw. Elastizitätssprunges in der Grenzschicht, noch um eine spröde und damit bruchgefährdete Vollkeramik.