GettyImages-1448442087-CUT-OUT-SHAPE.png

Managen Sie die Inzision.
Managen Sie das Ergebnis.
Nichts wird dem Zufall überlassen.  PICO sNPWT

PICO sNPWT ist das einzige NPWT-System, das vom NICE für die prophylaktische Behandlung von SSIs in einer Reihe von chirurgischen Fachgebieten empfohlen wird1 - auf der Grundlage einer aktuellen Metaanalyse, die durch unabhängige klinische Daten und Evidenz aus der Praxis ergänzt wird.1–6

Entdecken Sie die neuen NICE-Richtlinien für Medizintechnik (MTG43)

Das NICE (National Institute for Health and Care Excellence) bietet evidenzbasierte Empfehlungen für den Gesundheits- und Sozialbereich. Diese werden von unabhängigen Ausschüssen entwickelt, die sich aus Fachleuten und Laien zusammensetzen und von den relevanten Interessenvertretern unterstützt werden. Die NICE-Richtlinien helfen den Angehörigen des NHS, fundierte, kostenwirksame und konsistente Entscheidungen über die Verwendung neuer Medizintechnik zu treffen. Sie fördern auch Innovationen, unterstützen den Wandel und verbessern die Gesundheitsversorgung.1

Im Jahr 2024 überarbeitete das NICE die Richtlinien „Medical Technology Guidance 43‟ (Laden Sie NICE MTG43 PDF herunter), die sich mit PICO Unterdruck-Wundverbänden für geschlossene chirurgische Inzisionen befassen. Die Richtlinien heben hervor, dass PICO sNPWT von Smith+Nephew im Vergleich zu Standardverbänden bessere klinische Ergebnisse bei Patienten mit einem hohen Risiko für postoperative Wundinfektionen (SSI) liefert, während die Gesamtkosten ähnlich bleiben2

Daraufhin wurden die Richtlinien nach einer Überprüfung von weiteren 28 veröffentlichten Studien erneut bestätigt 2

 
GMC1910-PICO-NICE-TIMELINE-1200PX-V2 DE.png

Erfahren Sie mehr über die NICE-Richtlinien

Bewältigung der derzeitigen Belastung durch SSI

Infektionen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen (HAI) sind ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. 
In Ländern mit hohem Einkommen ist die Inzidenzrate von SSI geringer; in Europa und den USA ist SSI jedoch die zweithäufigste Art von HAI.7

  • SSI-Inzidenz in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen: 1/3 der chirurgischen Patienten entwickeln SSI. 7
  • SSI-Inzidenz in Ländern mit hohem Einkommen:
    - USA: 2-5 % der Patienten, die sich einer stationären Operation unterziehen7
    - Europa: je nach Art der chirurgischen Operation zwischen 0,6 % bei Knieprothesenoperationen und 9,5 % bei offenen Dickdarmoperationen.8

Obwohl SSI für die Gesundheitssysteme und die Kostenträger weltweit eine erhebliche Belastung in Form von Morbidität und Mortalität der Patienten sowie zusätzlichen Kosten darstellen, gehören SSI zu den am besten vermeidbaren Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung11.

Identifizieren Sie die Patienten mit hohem SSI-Risiko1

Für einige Hochrisikopatienten kann eine SSI zu einem Hindernis für ihre Genesung werden. Daher ist die Identifizierung präoperativer Risikofaktoren für Patienten mit erhöhtem Risiko für Wundheilungskomplikationen wichtig, wenn der prophylaktische Einsatz von PICO sNPWT erwogen wird.

Die Definition eines Hochrisikopatienten variiert je nach chirurgischem Fachgebiet, doch die NICE-Experten wiesen darauf hin, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die mit einem erhöhten SSI-Risiko einhergehen, darunter:

  • Patientenbezogene Faktoren wie Alter, Fettleibigkeit, Zigarettenrauchen und Diabetes…
  • Verfahrensbedingte Faktoren wie wiederholte Operationen, notfallmäßige Operationen…

 

Berücksichtigen Sie die Risikofaktoren Ihrer Patienten und erstellen Sie mit unserem Online-Tool einen Plan zur Vorbeugung von Wundheilungsstörungen für Ihre Patienten.

PICO-BA-NICE-App.gif

Hier gelangen Sie zum Tool zur Erstellung von Pathways für PICO sNPWT


Title

Text