+ Die LancetTM Studie
Unterdruck-Wundtherapie für das Inzisionsmanagement (iNPWT) zur Reduzierung des Risikos von postoperativen Wundinfektionen: eine aktuelle Meta-Analyse und sequenzielle Studienanalyse.
+ Überblick
- Bisherige Meta-Analysen und RCTs zur Prävention von SSI durch Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) sind widersprüchlich
- Die Einführung von NPWT wird durch uneinheitliche Empfehlungen in internationalen Leitlinien erschwert
- Diese Studie vergleicht NPWT mit Standardverbänden auf geschlossenen Inzisionen bei erwachsenen Patienten, unabhängig von der Art des chirurgischen Eingriffs
- Eine aktuelle systematische Überprüfung und Metaanalyse stehen jetzt zur Verfügung
+ Methode
+ Ergebnisse
+ Schlussfolgerung
Diese Meta-Analyse zeigt eindeutig, dass single-use iNPWT das SSI-Risiko ungeachtet des spezifischen chirurgischen Fachgebiets senkt, wobei die sequenzielle Studienanalyse die Belastbarkeit dieser Evidenz untermauert. Darüber hinaus wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Systemen mit -80 mmHg und -125 mmHg festgestellt.
+ Unser Auftrag
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen, die menschlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen postoperativer Komplikationen an der Operationsstelle (SSCs) zu verringern.
Die Entwicklung von SSCs wie z. B. SSI, Ödemen, Seromen, Hämotomen oder Nahtdehiszenzen stellt für Patienten und Gesundheitssysteme weltweit eine erhebliche Belastung dar.1
Entdecken Sie, wie wir die Verringerung der Belastung durch chirurgische Wundkomplikationen vorantreiben.
Referenzen
2. Gillespie BM et al. Worldwide incidence of surgical site infections in general surgical patients: A systematic review and meta-analysis of 488,594 patients. Int J Surg. 2021 Nov;95:106136. doi: 10.1016/j.ijsu.2021.106136. Epub 2021 Oct 13. PMID: 34655800.