Das POLARCUP System wurde gemäß dem Konzept der dualen Beweglichkeit beim Hüftgelenkersatz konzipiert, um eine größere Sprunghöhe,* ein geringeres Luxationsrisiko und eine höhere Gelenkstabilität zu erreichen.1-5
POLARCUP Leistung
Das POLARCUP System kombiniert die Vorteile der verminderten Reibung mit denjenigen eines großen Femurkopfes6,7und ist für die Behandlung in Primär- und Revisionsfällen bei Patienten, die zu Luxationen neigen und mehr Stabilität benötigen, konzipiert. Das POLARCUP System hat hervorragende klinische und funktionelle Outcomes erzielt,1-3,8-11ist in zementierten und zementfreien Variationen erhältlich und hat sich seit über 20 Jahren klinisch bewährt.9,10
Das POLARCUP System erreicht nachweislich:
Eine Überlebensrate von 97,4 % nach 7,1 Jahren3
Eine hervorragende mittlere WOMAC-Gesamtpunktzahl nach 10 Jahren von 13,9 (Bereich 0–75)**1
Niedrige Luxationsraten von 0–0,7 %1-3
Produkteigenschaften
Medical Education
No results.
Disclaimer
*Basierend auf 3D- und Simulationsmodellen.
**Die Schmerz-, Steifigkeits- und Funktionspunktzahlen betrugen 2,3 (Bereich 0–14), 1,1 (Bereich 0–6) bzw. 10,7 (Bereich 0–56).
Detaillierte Informationen zu den Produkten, einschließlich der Indikationen, Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise entnehmen Sie bitte vor der Anwendung der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts.
Aufgrund unterschiedlicher behördlicher Auflagen und/oder medizinischer Praktiken sind manche Produkte eventuell nicht in allen Regionen erhältlich. Wenden Sie sich bei Fragen zur Verfügbarkeit von Smith+Nephew Produkten in Ihrer Region bitte an Ihren Smith+Nephew Außendienst oder Händler.