SNAP Infrastructure
Ganzheitliche OP-Lösungen - Planung, Bau & Ausstattung aus einer Hand
Im Rahmen des SNAP-Programms bietet Smith+Nephew ambulanten Einrichtungen ein umfassendes Konzept für die Realisierung moderner OP-Infrastrukturen. Als zentraler Ansprechpartner koordinieren wir den gesamten Prozess – von der Planung über den Bau bis zur Ausstattung – in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern, die auf modulare OP-Raumlösungen und medizinische Ausstattung spezialisiert sind.
Unsere Partner liefern maßgeschneiderte Raumkonzepte für Operationssäle, inklusive modularer Bauweise mit Glas- und Metallsystemen. Diese ermöglichen eine flexible, schnelle und hygienische Umsetzung – ideal für ambulante Strukturen. Die vollständige Integration von Medientechnik, IT-Systemen, Klima- und Lüftungstechnik sowie medizinischen Einbauten sichert ein hohes Maß an Effizienz und Betriebssicherheit.
Darüber hinaus bieten unsere Partner eine breite Auswahl an hochwertiger medizinischer Ausstattung, darunter mobile und stationäre OP-Tische, OP-Leuchten und modulares Mobiliar. Auch mobile Hybrid-OP-Lösungen gehören zum Portfolio – ideal für Einrichtungen, die maximale Flexibilität benötigen. Alle Produkte sind auf die speziellen Anforderungen ambulanter OP-Zentren abgestimmt und erfüllen höchste Standards in Ergonomie, Funktionalität und Hygiene.
Mit dieser integrierten Lösung ermöglicht Smith+Nephew ambulanten Einrichtungen den reibungslosen Aufbau kompletter OP-Einheiten – wirtschaftlich, normgerecht und zukunftssicher.
Digitale OP-Lösungen – von Plug-and-Play bis High-End-Integration
Die Anforderungen an moderne OP-Säle wachsen kontinuierlich – sowohl technisch als auch im Hinblick auf Effizienz, Ergonomie und Interoperabilität. Gemeinsam mit starken Partnern bieten wir individuelle Lösungen für unterschiedlichste Projektgrößen – vom Neubau bis zur Integration in bestehende Strukturen.
Buzz Virtual von Brainlab – die smarte Plug-and-Play-Lösung
Für Einrichtungen, die eine schnelle, modulare Lösung suchen, bietet Buzz Virtual von Brainlab eine flexible Möglichkeit zur digitalen OP Aus- sowie Nachrüstung. Als Add-on transformiert es jeden OP in einen digitalen OP – ganz einfach mittels Plug-and-Play-Installation. Neben der Live-Video-Overlay-Funktion (CT, MRT, Röntgen etc.) bietet Buzz Virtual ein ganzheitliches Daten- und Workflow-Management: OP-Berichte können automatisiert erstellt werden, Inhalte lassen sich direkt in die Fallakte der Patienten integrieren.
Unsere Advanced-Lösung für integrierte OP-Infrastruktur
Mit einem unserer ausgewählten Partner setzen wir auf ein zukunftsweisendes System für den digital integrierten OP. Die Plattform ermöglicht ein umfassendes Bild- und Datenmanagement, Geräteintegration, Videoaufzeichnung sowie strukturierte Analyse- und Workflowunterstützung – lokal wie remote. Ideal für Neubauprojekte und größere Umbaumaßnahmen, bei denen eine durchdachte und nachhaltige Infrastruktur von Beginn an mitgeplant wird.
Unsere Stärke: Die passende Lösung für Ihre Anforderungen
Ob als komplexe OP-Integrationslösung oder als schnelle digitale Anbindung – gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir individuelle Konzepte für Ihre Klinik oder Praxis.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu unserem Experten-Team auf oder erleben die und erleben Sie das System live bei uns in der Academy in München.
Unsere Lösung für digitale Effizienzanalyse in Ihrem Set-Up
In enger Zusammenarbeit bietet Smith+Nephew Ihnen eine leistungsstarke Lösung für die digitale Analyse und Steuerung im Bereich der arthroskopischen Versorgung. Sie erhalten Zugriff auf Echtzeit-Daten zu klinischen und wirtschaftlichen Kennzahlen, systematisch erfasste Patientenergebnisse (PROs) sowie intelligente Schnittstellen zur Integration in bestehende IT-Strukturen (EHR – Electronic Health Records). (Abbildung ähnlich)
Diese Partnerschaft vereint medizinische Expertise mit datengetriebener Effizienz – für bessere Entscheidungen, optimierte Prozesse und eine ambulante Versorgung auf höchstem Niveau.
So entsteht eine Infrastruktur, die ambulante Behandlungen nicht nur ermöglicht – sondern gezielt besser macht.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu unserem Experten-Team auf.
Digitale Schnittstellen – Effizienz durch direkte Systemanbindung
Im Rahmen des SNAP-Programms bieten wir standardisierte digitale Schnittstellen, die eine direkte, elektronische Anbindung an das System von Smith+Nephew ermöglichen. Über diese Schnittstellen können Aufträge schnell und medienbruchfrei übermittelt werden – direkt aus den Systemen unserer Partner und Kunden. Das reduziert manuelle Aufwände, minimiert Fehlerquellen und beschleunigt die gesamte Prozesskette.
Gleichzeitig stellen wir über die Schnittstellen qualifizierte Rückmeldungen zu Auftragsstatus, Lieferinformationen und Rechnungen bereit. So schaffen wir Transparenz in Echtzeit und verbessern die Nachverfolgbarkeit sämtlicher Vorgänge. Diese digitale Vernetzung erhöht die Effizienz in der Zusammenarbeit erheblich und bildet eine stabile Grundlage für skalierbare und zukunftssichere Versorgungsprozesse im ambulanten Bereich.
Consulting
Im Rahmen des SNAP-Programms unterstützt Smith+Nephew in Zusammenarbeit mit RINKE+HENSSLER ambulante Einrichtungen bei der strategischen Planung und Umsetzung moderner OP- und Funktionsbereiche. Der Partner bietet fundierte Expertise in der Bedarfsermittlung, Konzeption von Short-Track-OPs, Betriebskonzepten sowie Personal- und Ausstattungsplanung.
Zusätzlich begleitet RINKE+HENSSLER die Inbetriebnahme und Schulung von OP-Teams und bringt umfassende Kenntnisse in medizinischer Planung, betriebswirtschaftlicher Beratung und rechtlichen Fragen ein – für eine ganzheitliche und effiziente Projektumsetzung.